
Auch wenn viele Wettbewerber diesen Service nicht bieten, stehen wir als regionales Unternehmen selbstverständlich auch nach dem Kauf an Ihrer Seite. Photovoltaikanlagen sind sicherheitsrelevante Komponenten Ihres Gebäudes. Um ihre Leistung und Betriebssicherheit zu erhalten, sollten sie je nach Größe alle 2 bis 4 Jahre gewartet werden. Wir bieten Ihnen daher professionelle Wartungs-, Service- und Reinigungsdienstleistungen an.
Wir übernehmen die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung nach VDE-Norm für alle von uns installierten Anlagen. Darüber hinaus bieten wir unseren Wartungskunden auch Services wie Inspektionen, Reinigungen der PV-Anlage, Prüfungen von Energiespeichern sowie einen Notdienst im Falle von Störungen an.
Was wird bei der Wartung einer Photovoltaikanlage gemacht?
Die Wartung bzw. regelmäßige Überprüfung betrifft folgende Komponenten:
- Solarmodule
- Montagesystem
- Verkabelung
- Wechselrichter
- Zähler
- Stromspeicher
Wie oft sollte eine Wartung erfolgen?
Privatpersonen, die eine Photovoltaikanlage besitzen, sind gesetzlich nicht verpflichtet, diese regelmäßig warten zu lassen. Für gewerblich genutzte Anlagen besteht jedoch eine Wartungspflicht. Ob und wann Sie Ihre Anlage warten lassen, bleibt Ihre persönliche Entscheidung. Auch das Wartungsintervall ist individuell festzulegen. Die DIN VDE 0105-100 (Betrieb elektrischer Anlagen) empfiehlt eine regelmäßige Wartung alle vier Jahre. Wie oft eine Wartung tatsächlich erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Standortbedingungen– Umwelteinflüsse wie Verschmutzungen aus der Umgebung spielen eine wichtige Rolle.
- Versicherungen – Einige Versicherungsanbieter setzen eine regelmäßige Wartung voraus. Wenn diese nicht durchgeführt wird, kann es im Schadensfall dazu kommen, dass die Versicherung die Kosten nicht übernimmt.
- Montage– Der Neigungswinkel der Module ist entscheidend für die Wartungshäufigkeit. Bei Anlagen mit einem Neigungswinkel von mehr als 20 Grad sorgt der natürliche Selbstreinigungseffekt dafür, dass Staub und Schmutz regelmäßig durch Regen abgewaschen werden. Bei flach montierten Modulen kann sich unter Umständen mehr Schmutz ansammeln, was die Wartung ebenfalls stärker vom Standort abhängt.
Fazit
Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage ist entscheidend, um ihre Effizienz und Lebensdauer langfristig zu gewährleisten. Verschmutzungen durch Staub, Schmutz oder Umwelteinflüsse können die Leistung der Module erheblich beeinträchtigen, was zu Energieverlusten und damit zu höheren Kosten führt. Durch eine regelmäßige Wartung und Reinigung stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage optimal arbeitet und die Investition in erneuerbare Energie bestmöglich genutzt wird. Zudem schützt eine regelmäßige Pflege vor möglichen Schäden und sorgt für einen sicheren Betrieb.