Published On: 27. Juni 2025Categories: Allgemein, FAQ, Tips & TricksTags: , , , , , 1,9 min read

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein rückt das Thema Solarenergie immer stärker in den Fokus. Zwei Technologien stehen dabei im Zentrum: Photovoltaik (PV) und Solarthermie. Doch was genau unterscheidet die beiden – und warum kann die Kombination aus beidem, also PV-Thermie, besonders sinnvoll sein?

Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser Strom kann im Haushalt genutzt, in einem Speicher zwischengespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. PV-Anlagen bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und optional einem Stromspeicher.

Solarthermie hingegen nutzt die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme – zum Beispiel für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung. Hier kommen sogenannte Kollektoren zum Einsatz, durch die eine Flüssigkeit zirkuliert, die sich durch die Sonneneinstrahlung erwärmt.

Kurz gesagt:

Photovoltaik = Strom aus Sonne

Solarthermie = Wärme aus Sonne

Was ist PV-Thermie?

PV-Thermie ist der intelligente Ansatz, beide Technologien zu kombinieren – und so das Beste aus der Sonnenenergie herauszuholen. Dabei wird sowohl Strom als auch Wärme mit der Kraft der Sonne erzeugt, meist durch die Kombination von PV-Modulen auf dem Dach und einem durch Solarthermie unterstützten Heizsystem.

Es gibt inzwischen auch Hybridkollektoren (PVT-Module), die beides in einem einzigen Bauelement vereinen: Sie erzeugen Strom und nutzen gleichzeitig die Abwärme für die Warmwasserbereitung oder das Heizsystem.

Vorteile von PV-Thermie auf einen Blick

Maximale Energienutzung:
Durch die Kombination beider Systeme wird ein deutlich größerer Teil der Sonnenenergie genutzt – effizienter geht’s kaum.

Platzersparnis:
Vor allem mit PVT-Hybridsystemen wird Dachfläche gespart, da Strom und Wärme aus derselben Fläche gewonnen werden können.

Unabhängigkeit & Nachhaltigkeit:
PV-Thermie reduziert nicht nur eure Stromrechnung, sondern auch die Heizkosten – ein großer Schritt Richtung Energieautarkie.

Wertsteigerung der Immobilie:
Ein Haus mit kombinierter Solarstrom- und Wärmelösung ist nicht nur ökologischer, sondern auch attraktiver auf dem Immobilienmarkt.

Fördermöglichkeiten nutzen:
Für kombinierte Systeme stehen häufig attraktive Förderprogramme zur Verfügung – wir beraten euch gern dazu!

Fazit: Die Sonne kann mehr – und wir holen alles raus!

Ob Neubau oder Sanierung – mit PV-Thermie setzt ihr auf eine nachhaltige, zukunftssichere Energieversorgung für euer Zuhause. Ihr profitiert doppelt: von niedrigeren Energieausgaben und einem deutlich kleineren CO₂-Fußabdruck.

Bereit für die Kraft der Sonne?

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren – und die Sonne doppelt nutzen!

Weitere interessante Artikel